Ju-Jutsu ist ein modernes Selbstverteidigungssystem, das sich sein 1969 aus verschiedenen asiatischen Kampfsportarten in Deutschland bewährt und weiterentwickelt hat. Es wird seit mehr als 50 Jahren im Deutschen Ju-Jutsu-Verband (DJJV) und dem Niedersächsischen Ju-Jutsu-Verband (NJJV) für alle Altersklassen in den Vereinen angeboten.

Was ist Ju-Jutsu?
Ju-Jutsu beinhaltet mehr, als der Name allein erkennen lässt. „Ju“ bedeutet „sanft“, d.h. ausweichen, anpassen, nachgeben. „Jutsu“ bedeutet „Kunst oder Kunstgriff“
Ju-Jutsu ist also die Kunst, durch Ausweichen oder Nachgeben die Kraft des Angreifers zu nutzen und ihn damit zu besiegen. Falls erforderlich, kann ein Angriff aber auch in direkter Form, z.B. durch Atemi (Schock)-Techniken abgewehrt werden.
Über allen Verteidigungstechniken steht das „ökonomische Prinzip“, also „mit dem geringsten Aufwand den größtmöglichen Nutzen zu erzielen“: Alle Verteidigungstechniken können in weicher oder harter Form mit vielen Zwischenstufen nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit angewandt werden. Sollen Ju-Jutsu-Techniken ihre volle Wirksamkeit zeigen, müssen die Prinzipien beachtet werden. „Wirksamkeit“ heißt nicht Kraft oder Gewalt, sondern die richtige Technikanwendung und Ausführung. Nur so ist es auch Kleineren oder Schwächeren möglich, sich gegen stärkere Angreifer erfolgreich zu verteidigen.
Ju-Jutsu Jugend- und Erwachsene (ab 14 Jahre)
Das erwartet Dich bei uns:
Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Freude an der Bewegung.
Kennenlernen sowie Erweitern der Grundtechniken, wie Fallen, Abrollen, Ausweichbewegungen, Tritt- und Schlagtechniken, Würfe, Hebel und vieler weitere Techniken.
Es wird die Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer ausgebaut.
Trainingszeit / -ort:
Dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr, Sporthalle der Grundschule Ahausen
Ansprechpartner/in und Trainer/in:
Ramona Ratering (Foto)
und
Malte Raatz (Foto)
Mail: xxx
Ju Jutsu Kinder (ab 2. Klasse)
Das erwartet Dich bei uns:
Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Freude an der Bewegung.
Kennenlernen der Grundtechniken, wie Fallen, Abrollen, Ausweichbewegungen, Tritt- und Schlagtechniken, Würfe, Hebel und vieler weitere Techniken.
Es wird die Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer ausgebaut.
Dabei kommt, neben dem nötigen Respekt und der Disziplin auch der Spaß nicht zu kurz.
Trainingszeit / -ort:
Dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr, Sporthalle der Grundschule Ahausen
Ansprechpartner/in und Trainer/in:
Anne Whitwell (Foto)
Volker Raddatz (Foto)
und
Wolfgang Kroll (Foto)
Tel.: 04202 / 889955
Mail: xxx