Das Kinderturnen ist die „Kinderstube des Sports“. Spielerisch werden Bewegungserfahrungen geschaffen, die die Grundlagen aller Sportarten sind. Die Förderung der Grundtätigkeiten wie zum Beispiel balancieren, hüfen, schwingen und rollen steht im Mittelpunkt des Kinderturnens.
Bewegung ist ein Grundbedürfnis von Kindern und ist wichtig für die gesamte Persönlichkeitsentwicklung. Durch Bewegung erweitern Kinder ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten. Dabei ist wichtig, dass sich Kinder nicht nur viel bewegen, sondern dass ihnen vielfältige Bewegungserfahrungen geboten werden. In einer immer bewegungsärmeren Umwelt bietet kinderturnen den Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsräume, die sie für eine gesunde Entwicklung benötigen.
Botschaften des Kinderturnens
• Bewegen: körperliche Fitness erlangen
• Üben: etwas leisten und sich nachhaltig engagieren
• Spielen: Spaß und Freude an der Bewegung
• Mitmachen: soziale Erfahrungen sammeln
• Erleben: Ängste überwinden, eigene Grenzen kennen lernen, mutiger werden
• Können: Selbstbewusstsein aufbauen und fördern
Weiterführende Links
https://www.dtb.de/kinderturnen/ueber-kinderturnen/was-ist-kinderturnen
https://www.dtb.de/kinderturnen/ueber-kinderturnen/altersstufen-im-kinderturnen