
Was ist Gesundheitssport?
Die Kommission Gesundheit (DSB) definiert dieses wie folgt: „Gesundheitssport ist eine aktive, regelmäßige und systematische körperliche Belastung mit der Absicht, Gesundheit in all ihren Aspekten, d.h. körperlich und psychosozial, zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Gesundheitssport (im Verein) umfasst gesundheitsförderliche Angebote wie Präventionssport und Rehabilitationssport.“
Wir bieten 3 Präventionssport-Angebote (Männer-Fitness, Body and mind, Kraftvoll und beweglich durch den Alltag) von lizensierten Übungsleiterinnen im Präventionssport an und sind dafür mit dem Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit DTB“ ausgezeichnet.
Der Begriff Präventionssport kommt aus dem Gesundheitsbereich und beschreibt die Vorbeugung bestimmter Krankheiten durch zielgerichtete Maßnahmen und Aktivitäten.
Es sollen
• die physischen und psychosozialen Gesundheitsressourcen gestärkt
• die Bewegungsverhältnisse verbessert
• Risikofaktoren vermindert
– Beschwerden bewältigt
• eine Bindung an gesundheitssportliche Aktivitäten
aufgebaut werden
Das Qualitätssiegel wird an Sportvereine vergeben, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen.
Die Gültigkeit ist immer für 3 Jahre festgelegt und wird durch entsprechende Fortbildungsstunden um 3 Jahre verlängert. Somit sind die Übungsleiter immer gut über die aktuellen gesundheitssportlichen Inhalte informiert.
Für die folgenden 3 Gruppenangebote kann ein Nachweis zur Teilnahme (mind. 80 % Anwesenheit im Jahr) an einer ausgezeichneten PLUSPUNKT GESUNDHEIT-Gesundheitssportstunde im Bonusheft der Krankenkassen abgestempelt werden.
Gesundheitskurse im Bereich Primärprävention nach §20 SGB V können wir leider nicht anbieten.
Der Verwaltungsaufwand für eine Qualifizierung bei der ZPP (Zentralen Prüfstelle Prävention) ist für solche einzelnen Kurse unverhältnismäßig hoch kann von uns als Verein nicht geleistet werden.
Kommt aber stattdessen gerne zu einer der folgenden Gruppen.